 
  Gemeinsames entdecken-Werte leben-Gesellschaft gestalten
        


Weltethos - Dalai Lama besucht Steinhuder Weltethos Schule
      
Nach zwei Jahren intensiver Vorarbeit bekamen wir im  Februar 2013 die Zusage, das seine Heiligkeit am 19.9.2013 nach Steinhude  kommt.
        Nun sind die aufregenden Tage vorbei. Seine Auftritte im  Schulzentrum Steinhude vor 1000 Kindern und dann auf der Badeinsel vor 4000  Menschen waren unbeschreiblich ergreifend. Herzen öffneten sich und unzählige  Menschen wurden berührt und ermutigt ihren Weg zu finden und zu gehen.
        Bilder s. Fotogalerie
Kinder können die Welt verändern - Miteinander und Füreinander
      
Die Welt kann sich nur verändern, wenn wir realisieren, wie sehr wir Menschen aufeinander angewiesen sind, egal ob es um globale Probleme, Herausforderungen vor Ort oder alltägliche Probleme im zwischenmenschlichen Bereich geht: Wir können sie nur gemeinsam lösen. Die Zukunft unserer Kinder wird wesentlich davon abhängen, wie wir uns heute als Menschen verhalten und wie wichtig es uns ist, gemeinsam dazu beitragen, dass Kinder überall auf dieser Erde auch in Zukunft ein lebenswertes Leben führen können.
Erste Weltethos Schule in Steinhude
        
Das Schulzentrum Steinhude  hat als erste deutsche Schule  von der  „Stiftung Weltethos Tübringen ( Hans Küng)die Auszeichnung „Weltethos Schule“  erhalten. Dies hat weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus für große Aufmerksamkeit gesorgt. 
          Mit der Auszeichnung  verpflichtet sich das Schulzentrum den Geist des Miteinander und  Füreinander im Sinne der Weltethos Idee zu  leben. Das Schulzentrum hat 37 Workshops und Projektarbeiten erstellt die auf einem „Jugendfest der  Weltreligionen“ vorgestellt wurden. Projekte wie die Weltethos-Arche, Plant for  the planet oder „Swim for Help“, bei dem Schüler 290 km für tibetische Kinder schwammen und damit 6500 Euro Spendengelder einsammelten haben für große  Aufmerksamkeit gesorgt. Im Laufe der eineinhalbjährigen Vorbereitungszeit haben  sich 1200 Schüler, Lehrer und Eltern an der Umsetzung beteiligt. Allein 400  Aktive und Helfer ermöglichten das Jugendfest als Abschlußveranstaltung.
http://www.weltethos-steinhude.de/pdf/jugendfest-2013-bericht-holger-nicolaus.pdf
Was bedeutet  Weltethos
      
Weltethos ist die Vision eines globalen Bewußtseinswandels hin zu einem friedlicheren Zusammenleben das auf Achtsamkeit und Mitgefühl für die Bedürfnisse des anderen basiert. Es ist eine Einladung und Ermutigung an jeden einzelnen von uns, sich zu engagieren und ernsthafter als bisher daran mitzuwirken das dass alle Menschen auf dieser Erde ein lebenswertes Leben führen können. Damit diese Vision Wirklichkeit wird, sind wir auf elementare ethische Handlungsorientierungen und Spielregeln angewiesen. Im Mittelpunkt steht dabei Mitgefühl und Toleranz. Bei der Vermittlung solcher Grundtugenden kommt den Schülern und Schulen dabei eine Schlüsselfunktion zu.
Ein Recht auf  Zukunft
      
Alle Kinder haben ein Recht auf eine Zukunft – diese jedoch ist ernsthafter denn je bedroht angesichts der Unfähigkeit mit Schuldenbergen, Umweltzerstörung, Klimawandel, Resourcenverschwendung und Radioaktiven Abfällen zukunftsbewußter umzugehen. All dies haben wir „Alten“ zu verantworten. Wir denken Zukunft im Rahmen von 20 Jahren – für Kinder heißt Zukunft 2100!
Wir sind aufgefordert unsere Kinder anders als bisher vorzubereiten, ihnen neue Bildungsoptionen zu vermitteln und sie zu ermutigen, sich nachhaltig für eine bessere Welt einzusetzen. Dazu sollte ein Geist des bewußten „Hinschauens auf die aktuellen Mißständen“ an die Schulen, zu den Kindern getragen werden. Training von Bewusstsein und Achtsamkeit für das was aktuell passiert ist erforderlich. Schüler können über sich hinauswachsen, wenn sie in der richtigen Weise herausgefordert werden. Bislang ungenutztes Potential kann sich entfalten, wenn die Rahmenbedingungen dazu geschaffen werden. Um Schüler in Deutschland für das Thema zu sensibilisieren und sie zu motivieren sich für eine neue Form des Miteinanders einzusetzen initiierten sie an deutschen Schulen Weltethos Projekte Solche Plattformen auf denen sich das wünschenswerte entfalten kann , wurden mit den Weltethosprojekten geschaffen. Vier Schulen aus Steinhude und 3 Schulen aus Hannover haben daran teilgenommen.
| 
 | 
| 
 |